Das duale Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) im Fachbereich „Farbtechnik und Raumgestaltung“ gliedert sich in zwei Lernorte: Schule und Praktikumsbetrieb. Schüler/-innen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, aber schulpflichtig sind, erfüllen nach diesem Schuljahr die Schulpflicht (10 Jahre).
In der Schule werden theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, im Praktikumsbetrieb werden wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt. Nach dem erfolgreichen Besuch des Berufsgrundbildungsjahrs besteht die Möglichkeit, mit dem Praktikumsbetrieb auch einen Ausbildungsvertrag abzuschließen. D. h. die Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen sich, wenn man mit Freude und Engagement das Praktikum absolviert hat und der Chef einen guten Eindruck gewonnen hat.
Im dualen BGJ kann man mit einem bestimmten Notendurchschnitt im Abschlusszeugnis auch den qualifizierten Hauptschulabschluss erwerben; dieser Abschluss berechtigt zum Besuch einer weiterführenden Vollzeitschule wie z. B. der Gewerbeschule.